Alle Episoden

Des Ende in Zyklen

Des Ende in Zyklen

73m 37s

Interview mit Sabrina Meyfeld Prozessbegleiterin für individuelle & kollektive Transformation, zyklisches Leben & holistic leadership.

Das Ende und die Zeit - mit Jonas Geißler

Das Ende und die Zeit - mit Jonas Geißler

46m 57s

Zeit ist unserem Leben gegeben. Dass Enden irgendwie was mit Zeit zu tun haben, scheint offensichtlich. Wie wir sie wahrnehmen und wie wir mit ihr im Leben umgehen, ist durchaus weniger eindeutig . Höchste Zeit, dass wir uns dem Thema widmen. Jonas Geißler hat uns in seine Gedanken, seine Untersuchungen und seinen Umgang mit Zeit eingeladen, das Thema aus verschiedensten Perspektiven zu reflektieren.

Wie nehmen wir Zeit wahr? Wieso ist Chronos so omnipräsent und Kairos so im Hintergrund? Und wie gehen Organisationen mit dem Phänomen Zeit um?

Hier gehts zum Gespräch zwischen Jonas, Robert und Ilan:

Viel Spaß!

Das Ende von Zweihorn Energy

Das Ende von Zweihorn Energy

58m 23s

Interview mit Elisa Naranjo und Waldemar Zeiler. Mit Zweihorn Energy wollten sie 3 Millionen Menschen dafür begeistern, Balkonkraftwerke zu installieren und damit ein Kohlekraftwerk zu ersetzen. Aber schon schnell war klar: Ihre Energie hat nicht ausgereicht und das Unternehmen war nicht tragbar.

Das Ende von Zweihorn Energy: Wie das Scheitern zum Leben dazugehört – und traurig und befreiend gleichzeitig sein kann.

Das Ende im Profisport

Das Ende im Profisport

41m 43s

Interview mit Felix Hoffmann – Profi-Basketballspieler und langjähriger Kapitän der Würzburg Baskets.

Das Ende im eigenen Unternehmen

Das Ende im eigenen Unternehmen

45m 29s

So lange in leitender Position den Rahmen für gute Arbeit zu ermöglichen, ist für viele Führungskräfte eine erfüllende und herausfordernde Aufgabe. Hier ein gutes Ende zu finden scheint Volker Maiborn gelungen zu sein. Wir haben ihn eingeladen und sprechen mit ihm über viele kleine Enden vor dem großen Schritt raus, Anekdoten, die bleiben und welche Chancen durch das Aufgeben der eigenen Rolle für das Unternehmen entstehen.

Das Ende im Recht

Das Ende im Recht

53m 43s

Interview mit Unser Ulf Buermeyer, der sich als (derzeit beurlaubter) Richter, Gründer der Gesellschaft für Freiheitsrechte und Host des Podcasts „Lage der Nation“ mit vielen Enden beschäftigt.

Fast nichts hat so viel Einfluss auf unser gesellschaftliches Zusammenleben wie das Recht.
- Unser Rechtsstaat soll die Macht des Stärkeren beenden
- Viele Gesetze sollen Missstände in der Gesellschaft beenden
- Prozesse enden mit Urteilen...

The End from a Source Perspective

The End from a Source Perspective

61m 54s

Interview with Tom Nixon, Founder, Adviser, Author of the book “Work with Source“

What if one started a project, an initiative or an organisation and wants to leave it? Or wants to end the initiative itself?
We are happy that Tom Nixon joined our podcast to shed light on these questions.

Die Enden in Biografien

Die Enden in Biografien

57m 40s

Interview mit Stephanie Nowicki, Pädagogin und Organisationsentwicklerin, Lead Organization & Learning bei Hypoport SE.

Häufig denken wir beim Ende an den Tod - aber Enden prägen unsere gesamte Biografie. Und wie wir unsere Geschichte uns und anderen erzählen.

Mit Stephanie Nowicki haben wir uns über die Fragen von Enden in der eigenen Geschichte unterhalten und sind dankbar für persönliche Einblicke, berufliche Herausforderungen und die Kunst Aspekte im eigenen Leben zu beenden - oder zu integrieren?

Das Ende - Gute Kündigungen

Das Ende - Gute Kündigungen

56m 44s

Interview mit Antje Staffa, Head of HR bei Mast-Jägermeisterer SE.

Kaum ein Thema im beruflichen Kontext ist so unangenehm wie die Kündigung. Sie ist schmerzlich, schambehaftet und wird am liebsten verschwiegen. Dabei gehören Kündigungen zu unserem Arbeitsleben selbstverständlich dazu. Wie können Kündigungen so gestaltet werden, dass es gute Enden sind - und wieso sollten sich Unternehmen damit überhaupt beschäftigen?